Wir freuen uns auch in schwierigen Zeiten Ihr Gastgeber zu sein. Die zur Zeit gültige Corona-Verordnung des Landes Rheinland-.Pfalz ermöglicht den Besuch von Restaurant und Hotel für 3fach Geimpfte auch ohne Test. Für 2fach Geimpfte halten wir hier vor Ort COVID-19-Schnell-Tests bereit.
Liebe Gäste und Freunde,
bei Ihren Besuchen zeigen Sie uns, dass Sie unsere Angebote und Arrangements lieben. So ist unser Antrieb immer wieder etwas Neues für Sie zusammenzustellen. Dieses Jahr ist es ein besonderes Arrangement zu den Weihnachtstagen. Erstmalig wollen wir mit Ihnen diese besondere Zeit des Jahres feiern. Erleben Sie das Moseltal - so wie Sie es noch nicht kannten.
Ihr Gastgeber Harald Andre & das gesamte Team
Frohe Weihnachten an der romantischen Mosel!
Anreise & CheckIn
15.30 - 18.00 Uhr
3-Gang-Weihnachtsmenü zur Wahl
unter anderem mit "Gans ganz lecker"
8.00 - 10.00 Uhr - Frühstücksbüffet mit hausgebeiztem Lachs und Rieslingsekt
11.00 Uhr - geführte Wanderung mit Mittagsstop an der Grillhütte
Glühwein, Punsch und Hirschragout vom offenen Feuer
Wanderung zur Reichsburg Cochem
anspruchsvolle Variante 1: Wanderung über die "Drei Kreuze" - zwei Stunden
gemütliche Variante 2: Spaziergang an der Mosel entlang und Fahrt mit dem Shuttlebus zur Burg - eine Stunde
geführte Besichtigung der Reichsburg Cochem
gemeinschaftliche Rückfahrt nach Ernst mit dem Öffentlichen Nahverkehr
18.30 Uhr - 4-Gang-Weihnachtsmenü
ca. 21.00 Uhr - Destilleriebesichtigung mit Probe
8.00 - 10.00 Uhr - Frühstücksbüffet mit frischen regionalen Produkten
Tag zur freien Verfügung
18.00 Uhr - 20.30 Uhr - 3-Gang-Abendmenü zur Wahl
8.00 - 10.00 Uhr - Frühstücksbüffet mit frischen regionalen Produkten
Tag zur freien Verfügung
18.00 Uhr - 20.30 Uhr - 3-Gang-Abendmenü zur Wahl
8.00 - 10.00 Uhr - Frühstücksbüffet mit frischen regionalen Produkten
bis 12.00 Uhr CheckOut
Wir wünschen eine sichere Heimfahrt und einen erholten Start ins neue Jahr
Erleben Sie den Mosel-Wein-Nachts-Markt 2024 – tauchen Sie in die festliche Stimmung ein, genießen regionale Weine und erleben besondere Momente in der idyllischen Kulisse von Traben-Trarbach!
Erleben Sie den Zauber des Koblenzer Weihnachtsmarkts 2024 mit seinen handgemachten Schätzen, regionalen Köstlichkeiten und der magische Stimmung in der festlich erleuchteten Altstadt!
Erleben Sie die Magie des Christmas Garden Koblenz 2024 – eine funkelnde Lichterwelt, beeindruckende Installationen und unvergessliche Momente erwarten Sie in der zauberhaft erleuchteten Naturkulisse!
Genießen Sie die Lischda-Lousda-Daach 2024 – handgemachte Produkte, regionale Spezialitäten und eine einzigartige Atmosphäre erwarten Sie!
Entspannen Sie in der Therme Bad Bertrich. Genießen Sie die vielfältigen Wellnessbereiche, die beruhigende Atmosphäre und lassen Sie sich von den erstklassigen Angeboten für ein unvergessliches Wohlfühl-Erlebnis begeistern.
Informationen folgen
Zum Routenplaner
Besuchen Sie die Senfmühle in Cochem und entdecken Sie die Vielfalt einzigartiger Senfsorten. Genießen Sie die authentische Atmosphäre und lassen Sie sich von den traditionellen Herstellungsmethoden faszinieren.
Erkunden Sie den Bundesbankbunker in Cochem. Tauchen Sie dabei in die spannende Geschichte ein, bewundere Sie die beeindruckende Architektur und erleben ein faszinierendes Zeitdokument und best gehüteten Geheimnis aus der Ära des Kalten Krieges.
Versäumen Sie nicht das Wahrzeichen von Cochem zu besuchen.
Der geschichtliche Hintergrund der "Lousda Daach"
Nomen: Lousda, Verb: loustere = moselfränkisch für hören, zuhören, in sich hineinhören. Den 12 Tagen und Nächten zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar kamen weit vor dem Christentum eine besondere Bedeutung zu. In diesen Raunächten hielten Unwesen Einzug in Tierstallungen, denen nur durch Ausräuchern mit Kräuterzweigen Einhalt geboten werden konnte. An den 12 Tagen, dieser ungemütlichen Nächte, hörte man auf das Wetter. Jedem Tag war ein Monat des kommenden Jahres zugeteilt. Es war der Vorläufer des heutigen "Bauernkalenders". Aus den Lousda-Daach leitete sich auch eine Regel für das Zusammenleben ab, welche noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hier im Moseltal Bestand hatte. Die Arbeit in Feld und Flur und den Weinbergen war getan, jeder hatte In den 12 Tagen Zeit, in sich hineinzuhören. Wo habe ich mich falsch verhalten? Bei wem sollte ich mich entschuldigen? Bei wem habe ich etwas geliehen und noch nicht zurück gegeben? Bis zum 6. Januar galt eine gewisse Karenzzeit. Wenn diese verstrich ohne reumütiges Handeln, hatte der Gläubiger Recht und Grund einen schärferen Ton anzuschlagen.
Heute beleuchten wir Ernster in dieser Zeit "zwischen den Jahren" das Dorf mit unzähligen Lichtern. Zwischen den Türmen der alten Moselkirche erstrahlt ein im Durchmesser 6 Meter großer Stern. Schätzungen zufolge sind es insgesamt um die 100.000 LED, die aus unserem Ernst ein Lichter Dorf machen. Am 28. und 29. Dezember kommen dann auch noch ein Handwerker-Markt, Wein und vor allem das Schlemmen in den Gassen des Dorfes hinzu und krönen die "Lischda-Lousda-Daach"
Filla Andre
Moselstraße 1-7
56823 Ernst
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Übernachten
Entspannen
Genießen
Erleben
E-Auto laden